- Einleitung zum Wohnsitz in der Schweiz
- Inhaltsverzeichnis
- Themen-Disposition
- Wohnsitz-Folgen
- Begriffe und Abgrenzungen
- Gesetzliche Grundlagen
- Rechtsnatur, Ziele und Motive
- Arten von Wohnsitzen
- WOHNSITZ
- Freiheit der Wohnsitz-Wahl
- Notwendigkeit eines Wohnsitzes
- Gesetzliche Wohnsitz-Zuweisung
- Einheit des Wohnsitzes
- Wohnsitznahme-Voraussetzungen
- Wohnsitz verheirateter Personen
- Wohnsitz Konkubinatspaare
- Spezialwohnsitze
- Beginn, Wechsel und Aufgabe des Wohnsitzes
- Wochenaufenthalt = kein Wohnsitz
- Zweitwohnsitz
- Wohnsitznahme durch EU-Bürger
- Wohnsitznahme durch Nicht-EU-Bürger
- Wohnsitz im internationalen Verhältnis
- Wohnsitz-Prozess
- WOHNSITZ UND IMMOBILIENERWERB DURCH AUSLÄNDER
- ÖFFENTLICH-RECHTLICHER WOHNSITZ
- STEUERDOMIZIL
- Steuerrechtlicher Wohnsitz
- Übernahme zivilrechtlicher Wohnsitzbegriff
- Faktoren des Lebensmittelpunkts
- Einheitliches Steuerdomizil / Wochenaufenthalt
- Steuerdomizil alleinstehender Personen
- Steuerdomizil verheirateter Personen
- Steuerdomizil eingetragener Partnerinnen oder Partner
- Saisonniers
- Aufenthalt zu besonderem Zweck
- Bevormundete und minderjährige Personen
- Haupt- und Nebensteuerdomizil Selbständigerwerbender
- Verfahrensaspekte
- Steuernsparen durch Wohnsitzwahl
- Steuerdomizil und Wochenaufenthalt
- Steuerdomizil-Wechsel
- Fazit
- Checkliste: Wohnsitz
- Literatur
- Links
- Termin vereinbaren
- Kontakt
- Impressum
- Disclaimer